Keine Angst! All diese Zahlen muss niemand auswendig lernen.

    Geschichte

    Es geht in Geschichte eher darum, nach Antworten für Fragen in der Gegenwart zu suchen. Z.B.: Wie und wann sind unsere Grundrechte entstanden? Hier gäbe u.a. die französische Revolution einige Antworten. Warum ist das Thema Nationalsozialismus auch nach über 70 Jahren noch ein so empfindliches in unserer Gesellschaft?

    Warum gibt es einen Unterschied zwischen erinnerter (z.B. von den Großeltern) und in Geschichtsbüchern aufgeschriebener Geschichtsschreibung? Seit wann und warum wandern Menschen aus ihren Heimatländern aus?

    Man kann fast jede an unsere heutige Zeit gestellte Frage in die Vergangenheit verfolgen und hier nach Wurzeln und Ansätzen von Antworten suchen.

    Aber die richtige Antwort ist auch hier mit Vorsicht zu genießen. Wer gibt mir in der Vergangenheit warum und welche Antworten?

    Genauso wie es in unserer aktuellen, von Medien überfluteten Gesellschaft  manchmal nicht leicht ist, Informationen zu finden, auf die ich mich verlassen kann, muss ich auch in der Geschichte immer wieder fragen: Wie gehe ich mit Quellen um? Welche Fragen muss ich an sie stellen, um sicher zu sein, dass ich sie richtig einordne und aus ihnen die richtigen Informationen ziehe.

    Sich in der Oberstufe auf das Fach Geschichte einzulassen, heißt den Blick auch für Probleme der Gegenwart zu schulen.

    Die Geschichtsthemen in der Vorstufe  können im Rahmen der Lehrpläne von den Schülerinnen und Schülern selbst ausgewählt werden. Der Unterricht in der Studienstufe ist stark von den Zentralabiturthemen der Schulbehörde geprägt, arbeitet jedoch auch unter den oben beschriebenen Fragestellungen.

    Für das Fach Geschichte:

    Andrea Gottschalk